Skip to content
Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod

Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod

Mitten im Taunus, Mitten im Leben

  • Start
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod
    • Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Idstein
  • Dorfgemeinschaft
    • Der Ortsbeirat
    • Vereine und Gruppen
    • Traditionelle Veranstaltungen
    • Das Dorfgemeinschaftshaus
    • Gewerbe
  • Veranstaltungen
  • Nahverkehr
  • Infos
    • Der Buchfinkenland-Rundwanderweg
    • Die Schwalbenhäuser
    • Die Kompost-Toilette
    • Bodenerosion und ihre Folgen
    • Trinkwasser in Nieder-Oberrod
  • Bilder
  • Home
  • Ortsbeirat
  • Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 11/2025

Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 11/2025

Posted on 6. Juli 20256. Juli 2025 By Petra Scherer
Ortsbeirat

Liebe Nieder-Oberroder,

schöne Veranstaltungen liegen hinter uns, so das erfolgreiche Laubmännchen, bei dem 18 Kinder von Haus zu Haus zogen und um Eier, Speck und noch drei Taler zu bitten. Vielen Dank den Organisatoren dieses traditionellen Events. Das Feuerwehrfest mit all seiner Vielfältigkeit sorgte bei den Besuchern wieder für ein dickes Lob. Gekonnt vorgestellte Rettungsübungen überzeugten wieder einmal von der Wichtigkeit einer freiwilligen Feuerwehr. Die Sommerferien und damit der wohlverdiente Urlaub für viele bieten uns nun ein Verschnaufen, Erholen, Familienzeit und noch vieles mehr. Für euren Ortsbeirat laufen die Geschäfte etwas eingeschränkt weiter, im Hintergrund laufen diverse Planungen für zukünftige Aktivitäten weiter.

Erste Hilfe refresh Kurs

Am Kurstag fanden sich 18 Personen ein, die sich in lockerer Runde schulen lassen wollten. Die angepeilte Dauer von drei Stunden war schnell erreicht, alle Teilnehmer konnten in den Übungen die Hilfeleistung trainieren. Es war eine gelungene Veranstaltung.

Bürgerfragestunde am 17. Juni 2025

Heinz Schuh begrüßte im Namen der Orrtsvorsteherin Bürgermeister Herfurth und Frau Bariga sowie die zahlreich erschienen Bürger von Nieder-Oberrod und eröffnete das Treffen. Eine Bürgerin hat als erstes ein großes Lob an die Stadt ausgesprochen und sich für die kontinuierliche Unterstützung (z.B. Erhalt des tollen DGH) bedankt.

Desweitern wurden diverse allgemeine Themen angesprochen:

  • Verbesserte Einfahrtbedingungen für die Landwirtschaft in Niederrod auf Höhe Anwender
    (=> Strichlierung soll kommen); 
  • Bioabfallentsorgung beim Friedhof: Beschädigung der Holzbohlen durch den Dienstleister.  Auch wurde das Abladen von Abfällen aus anderen Regionen beobachtet => beim Feststellen von Nummernschildern kann man Halterabfragen etc. durchführen. Anmerkung des Bürgermeisters: Ordnungswidrigkeiten kann/soll jeder Bürger direkt unter dem Link: owi@idstein.de  melden;
  • Amprion: Antrag auf Berücksichtigung von Starkregenereignissen beim Trassenbau wurde bereits gestellt (z.B. Drainagen, Zisternen);
  • Schulkinderbetreuung: Ein Treffen vom Schulelternbeirat und weiteren Betroffenen ist für Ende Juni terminiert; 
  • Reparaturbedarf der Kreisstraße K 717 an den Kreistag gemeldet; 
  • Schnelles Internet: Bautrupp in Idstein bereits aktiv; wird wohl zeitnah auf 3 Bautrupps verstärkt; sollte dann zügig vorangehen;
    Frage: woher bekommt Nireder-Oberrod die Glasfaserversorgung? Waldems oder Idstein; 
  • Konzept der First Responder (Medizinische Ersthelfer): Bisher wohl in Waldems, Niedernhausen und Dasbach implementiert. Wunsch ist dies auch in Nieder-Oberrod einzuführen, Mitglieder der FFW (M.F.) wären dazu willig und fähig;
  • Digitale bzw. virtuelle Gesundheitsversorgung in Nieder-Oberrod:
    Heinz Schuh hatte als Bürger noch einmal auf die Dringlichkeit einer digitalen / virtuellen Arztsprechstunde bzw. Erste-Hilfe-Versorgung auf dem Land hingewiesen. Die schnell alternde Bevölkerung sowie drastisch abnehmende Dichte der Arztpraxen und die abnehmende Auto-Mobilität der ländlichen Bevölkerung müssen dringend aufgefangen werden. Vorschlag seinerseits, dass Nieder-Oberrod sich als Pilotprojekt zur Verfügung stellen möchte wurde vom Bürgermeister aufgenommen. Der Bürgermeister wird es an die Abteilung „Soziales & Gesundheit“ d.h. an Herrn J. Jansen weiterleiten

Bei der Verabschiedung um 17:45 h wurde noch die Bitte um Zusendung des Protokolls gebeten. Nochmals wurde von Bürgermeister Herfurth das zahlreiche Erscheinen der Bürger von Nieder-Oberrod hervorgehoben.

Bürgermeisterwahl am 14. September 2025

Auf unsere Mitbürger ist wieder einmal Verlass, so konnten gestern die Wahlhelfer der Stadt Idstein gemeldet werden. Bedanken möchten wir uns bei: Heike Jost, Sybille Dischinger, Jürgen Christian, Jens Zimmermann, Rainer Dambeck, Melissa Fischer und Heidi und Wolfgang Schüritz.

Ortsgericht Idstein III
Stadtteile: Heftrich, Kröftel, Nieder-Oberrod

Am 24. Juni 2025 wurde die neue Vorsitzende Melanie Meuser aus Niederrod für das Ortsgerichts III als Vorsitzende im Amtsgericht vereidigt. Der Stellvertreter ist Herr Franz Fischer aus Heftrich. Wir wünschen Frau Meuser alles Gute zur Ernennung und für die kommende Zeit eine gute Einarbeitung und viel Freude an ihrer neuen Aufgabe.

Wir werden in einer der kommenden Neuigkeiten-Mail und auch beim Bürgerfest noch näher auf dieses wichtige Amt eingehen. Unter dem folgenden Link können ebenfalls nähere Infos eingeholt werden: https://www.idstein.de/rathaus-politik/verwaltung/schiedsamt-und-ortsgericht/

2. Bürgerfest „Ein Marktplatz von Bürgern für Bürger“ am 24. Oktober 2025

Die Planungen für unser Bürgerfest laufen jetzt schon, um ein breit gefächertes Programm bieten zu können. Haltet euch den Termin frei, fühlt euch, fühlen Sie sich ganz herzlich zu diesem besonderen Fest eingeladen. Wir, die Mitglieder des Ortsbeirates möchten mit diesem Fest den Vereinen und den unterschiedlichen Gruppierungen die Chance geben sich zu präsentieren.

Wir möchten allen, die sich in unserer Gemeinschaft ehrenamtlich engagieren, danken und Interessierte für die Mitarbeit begeistern.

Natürlich ist der Abend auch dazu gedacht, Lust auf Demokratie zu machen.

Denn Demokratie lebt bekanntermaßen durch das „Einmischen und Mitmachen“ von allen Bürgern in unserer Gesellschaft. Und es liegt ja in unser aller Interesse, wieder wie beim letzten Mal, eine sehr breite Bürgerliste zur Wahl des neuen Ortsbeirats aufstellen zu können.

3. öffentliche Ortsbeiratssitzung am 14. Juli 2025 im DGH Nieder- Oberrod, kleiner Saal
(verschoben von Anfang Juli)

  • 19:00 Uhr:       Ortsbeiratssitzung  
TopTitel
1Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2Genehmigung der Niederschrift vom 28.04.2025
3Bericht der Ortsvorsteherin
4Mitteilungen des Magistrats
5Ergänzung der Beschlusskontroll- Liste aus Ortsbegehung
6Jubiläum Nieder- Oberrod
7Bürgerfest
8Termine
9Bürgerfragestunde
10Verschiedenes

Das sind die Punkte, die wir als Ortsbeirat an die Stadt Idstein übermittelt haben. Die Mitteilungen des Magistrats liegen uns zum heutigen Datum noch nicht vor. Der Ortsbeirat freut sich auf eine rege Teilnahme und eine angeregte Diskussion.

Termine

Mich erreichte ein Mail, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass ich häufig geänderte Termine nenne. Tatsächlich ist es so, dass feste Termine dazu neigen, verschoben werden zu müssen. Am Anfang eines jeden Jahres müssen die Termine aus den Vereinen und dem Ortsbeirat bei der Stadt Idstein gemeldet werden, um die Halle anmieten zu können. Die Termine werden auch in den verschiedenen Gremien mitgeteilt, doch bedingt durch berufliche, oder auch private Termine, kommt es dann zur Verschiebung. Jeder der im Ehrenamt tätig ist, versucht die ganzen Termine unter einen Hut zu bekommen, klappt leider nicht immer. Für manchen Bürger vielleicht ein Ärgernis, da er einen Termin aus dem Kalender radieren muss, doch eigentlich nichts Weltbewegendes. Die Ehrenamtler danken für euer Verständnis. Die Termine, die in den Rundmails genannt werden, sind zum Zeitpunkt des Versendens auf dem neuesten Stand.

14.07.20253. öffentliche Ortsbeiratssitzung 19:00 Uhr im DGH
16.08.2025Sommerfest des SKV
20.08.2025Seniorencafe im DGH Kröftel Start 15:30 Uhr
24.08.2025Seniorenfeier der Stadt Idstein für Nieder-Oberrod und Kröftel im DGH Nieder-Oberrod Start 16:00 Uhr
30.08.2025Müllsammelaktion, Start 10:00 Uhr am DGH
24.10.20252. Bürgerfest
20.12.2025Vorankündigung: „Lichterfahrt“ am 4. Advents-Samstag 2025

Euer Ortsbeirat wünscht euch eine schöne Sommerzeit mit allem, was dazu gehört.

Viele Grüße

Petra Scherer
(Ortsvorsteherin Nieder-Oberrod)

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 10/2025
Next Post: Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 12/2025 ❯

Archives

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Jagdgemeinschaft
  • Ortsbeirat
  • Seniorenkaffee
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod.

Theme: Oceanly by ScriptsTown

  • Mängelmelder