Die Kompost-Toilette
Unterwegs sein und trotzdem ein stilles Örtchen finden
In Niederrod oberhalb des Spielplatzes und in Oberrod auf dem Spielplatz befinden sich jeweils eine Kompost-Toilette.
Doch was ist eine Komposttoilette, auch Trockentoilette oder Bio-Toilette?
Es ist eine Toilette ohne Wasserspülung, bei der Fäkalien in einen mit Rindenmulch, Spreu oder Stroh gefüllten Behälter geleitet werden, um die Feststoffe anschließend zu kompostieren. Sie sind eine geruchsarme, ökonomische und ökologische Alternative zu Plumpsklo und Chemietoilette.
Diese Toilette funktioniert
- OHNE Wasser, das spart 30-50 Liter Trinkwasser pro Tag und Person
- OHNE Kanalisation
- OHNE Chemie
- OHNE Strom
Die Benutzung ist ganz einfach:
- Das Toilettenpapier ist vom Material vergleichbar mit dem Einstreu und kommt auch in die Toilette.
- Nach jeder Benutzung gibt der/ die Nutzer eine Handvoll Einstreu in den Behälter.
- Bitte hinterlasst die Toilette in einem einwandfreien Zustand.
- Die Toiletten werden regelmäßig gesäubert und entleert.