
Liebe Nieder-Oberroder,
endlich ist sie da, die Ferienzeit, für die einen mit Urlaub und Freizeit verbunden, für die anderen mit weniger Verkehr und somit für alle etwas entschleunigter.
Leider ist diese Infomail ein wenig länger ausgefallen als üblich, doch an diesem verregneten Sonntag vielleicht eine willkommene Abwechslung.
Wir hatten vor zwei Wochen unsere 3. öffentliche Ortsbeiratssitzung in diesem Jahr. So wie unser Bürgermeister angenehm überrascht war, dass sich so viele Interessierte zur Bürgerfragestunde eingefunden hatten, so sind wir als euer Ortsbeirat auch immer wieder dankbar für die vielen interessierten Gästen, die unsere Sitzungen verfolgen. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Die angeregten Gespräche und Diskussionen während unserer Sitzungen, zeigen, dass wir eine Gemeinschaft bilden.
Ich möchte gerne kurz vom Protokoll dieser Sitzung berichten.
Bürgermeisterwahl am 14. September 2025
Auf unsere Mitbürger ist wieder einmal Verlass, so konnten die Wahlhelfer der Stadt Idstein gemeldet werden. Bedanken möchten wir uns bei: Heike Jost, Sybille Dischinger, Jürgen Christian, Jens Zimmermann, Rainer Dambeck, Melissa Fischer und Heidi und Wolfgang Schüritz.
Ortsgericht Idstein III
Stadtteile: Heftrich, Kröftel, Nieder-Oberrod
Am 24.06.2025 wurde die neue Vorsitzende Melanie Meuser aus Niederrod für das Ortsgerichts III als Vorsitzende im Amtsgericht vereidigt. Der Stellvertreter ist Herr Franz Fischer aus Heftrich. Wir wünschen Frau Meuser alles Gute zur Ernennung und für die kommende Zeit eine gute Einarbeitung und viel Freude an ihrer neuen Aufgabe. Für die nächste Ortsbeiratssitzung ist eine persönliche Vorstellung von Frau Meuser geplant.
Zusätzlich werden wir in einer der kommenden Neuigkeiten-Mail und auch beim Bürgerfest noch näher auf dieses wichtige Amt eingehen.
Tag der Senioren unter dem Motto „Das Alter ist bunt und vielfältig“
Datum und Uhrzeit: Samstag, den 11. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Die Veranstaltung in Idstein erstreckt sich über die Räumlichkeiten der Stadthalle, dem Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Idstein sowie der Unionskirche. Nach dem Ergebnisprotokoll des runden Tisches gibt es folgende Neuigkeiten: Es haben sich 36 Akteure u.a. als Aussteller für Workshops und Vorträge sowie ein Demenz-Parcours für den „Tag der Senioren“ angemeldet. Die evangelische Kirchengemeinde Idstein stellt ihre Räumlichkeiten im EG für den Demenz-Parcours der Alzheimergesellschaft Rheingau-Taunus zur Verfügung. Dieser wird den Bürgern ca. drei Stunden zur Verfügung gestellt. In der Unionskirche wird der Armutsforscher Herr Prof. Dr. Butterwege, den Abschlussvortrag halten und es besteht vorab die Möglichkeit, sich ein Orgelspiel anzuhören.
Parkplatzsituation Nieder-/Oberrod
Mittlerweile sind die Schilder mit dem eingeschränkten Halteverbot in der Niederemser Straße in Oberrod aufgestellt worden. Nicht zur Zufriedenheit aller Bewohner, denn es wurde irrtümlich davon ausgegangen, dass es sich um Anwohnerparkplätze handeln würde. Die Situation muss weiter beobachtet werden.
Denkmal- und Laufbrunnenkatasters (DLK)
Seitens der Stadt Idstein wird nach und nach für viele Anlagen ein Kataster erstellt, damit man genau weiß, wo welches „Ding“ steht. Im Moment wird ein Denkmal- und Laufbrunnenkataster erstellt. Zuvor war der Ortsbeirat schon bei der Erstellung eines Bankkatasters gefragt. Die zahlreichen städtischen Bäume sind ebenfalls katalogisiert.
Ergänzung der Beschlusskontroll- Liste aus Ortsbegehung
Oberrod
- Nollenweg Baumscheibe zwischen Hausnr. 7 und 5: Das Rankengewächs in dieser Baumscheibe sollte ausgetauscht werden, denn es ist eingegangen. Ebenso ist in dieser Baumscheibe die Umgrenzung kaputt und sollte befestigt werden.
- Nollenweg Straßenbelag zwischen Hausnr. 8 und 6: Quer durch die Straße ziehen sich zwei breite Risse über die gesamte Straßenbreite, die immer breiter werden. Diese sollten vor dem Winter beseitigt werden, um weiter Schäden zu verhindern.
- Friedhof Oberrod : Wir bitten um die Einebnung und Wiederherstellung des Weges zur westlichen Seite, Richtung Grünschnittcontainer. Da dieser Parkplatz von vielen älteren Friedhofsbesuchern genutzt wird, sollten diese unfallfrei zu den jeweiligen Gräbern kommen können.
- Die Grünschnittmulde wurde leider beim Ausheben durch den Greifarm am 28. Juni 2025 beschädigt und sollte wiederhergestellt werden.
Niederrod
- Anwender Richtung Meilbachstraße: Das Wasser kann weder durch die Ablaufrinne abfließen, noch in den Abfluss einlaufen, das beides zugewachsen ist. Beides sollte muss großflächig freigeräumt werden. Bisher wurde alles nur geschnitten.
- Im Anwender, Richtung Giggelsberg: Der Kanal an besagter Stelle ist wieder voller Schottersteine. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne nachfragen, wie es mit der weiteren Bearbeitung hinsichtlich der Entwässerung bei Starkregen aus Richtung Wald bzw. Giggelsberg weitergehen soll. Eine Abfräsung des Wegrandes war bereits 2023 erfolgt, weitere Schritte sollten die Änderung des Kurvenbereichs sein.
- Im Anwender: Aus den bestehenden Baumscheiben wurden zum Teil die Bäume gefällt und die Wurzeln ausgefräst. Wir gehen davon aus, dass eine neue Bepflanzung mit Bäumen in nächster Zeit erfolgt! Über diese Maßnahme lag dem Ortsbeirat keine Info vor. Eine Änderung bzw. Pflege der Baumscheiben wurde erstmals 2022 mit dem Gärtnermeister Herrn Schäfer besprochen. Uns wurde damals mitgeteilt, dass wir auf der Liste der zu erneuernden Baumscheiben stünden. Wir möchten den aktuelle Stand hierzu erfahren?
- Dorfplatz Niederrod: Der Laufbrunnen wurde Ende des vergangenen Jahres repariert. Im Winter wurde das Wasser abgestellt, doch nun läuft es immer noch nicht, obwohl der Schieber wohl offen ist. Wir bitten um eine Überprüfung des Mangels.
- Spielplatz Niederrod: Die Tisch-Bank-Kombi muss dringend ausgetauscht werden. Der Mülleimer muss ebenfalls ausgetauscht werden, da er stark beschädigt ist.
- Mittlerweile wurden verschiedenste Gerätschaften und -einbauten entfernt, da sie kaputt waren. Eine permanente Kontrolle der Spielplätze ist lobeswert. Doch sollte ein jeweiliger Ersatz verbaut werden. Gerade bei unserem Spielplatz ist das nicht geschehen. Ich stehe in Kontakt mit Herrn Zengler und hoffe für die abgebauten Spielgeräte und andere Dinge Ersatz zu bekommen: Stelzenpercour wurde nach Abbau nicht erneuert, im Rondell wurden 2 Steinreihen abgebaut und nicht wieder erneuert, die Aufstiegshölzer an der Rutsche wurden nur dementiert, neben der Tisch-Bank-Kombi gab es ein aus Holzklötzen bestehendes Modell für Kinder, auch dieses wurde nicht ersetzt. Eine Ansicht des Spielplatzes wurde dem Amt III zukommen lassen, mit der Bitte, die fehlenden Dinge zu ersetzen.
Jubiläum Nieder-Oberrod
Der Ortsbeirat Nieder-Oberrod wurde seitens der Stadt Idstein darauf hingewiesen, dass der Stadtteil Niederrod in diesem Jahr 725-jähriges Jubiläum „feiert“. Die Frage war, ob wir hierzu einen Festakt seitens der Dorfgemeinschaft/des Ortsbeirates geplant haben. Falls ja, besteht die Möglichkeit hierfür einen städtischen Zuschuss zu erhalten.
Der Stadtteil Oberrod begeht laut Stadt Idstein erst in 2035 ein Jubiläum.
Laut der bestehenden Chronik und Festschrift aus dem Jahr 1985, indem Nieder-Oberrod gemeinsam seine 700 Jahr Feier bestritten hatten, geht hervor, dass „superior rode“ (Oberrod) und „inferior rode“ (Niederrod) erstmals 1285 urkundlich erwähnt wurden. Die Angaben stammen vom hessischen Staatsarchiv.
Unstimmigkeiten ergeben sich durch unterschiedliche Angaben des hessischen Staatsarchivs und des Eppsteinschen Kappenzinsregisters. Laut Eppsteinschem Kappenzinsregister erfolgte die erste Erwähnung Oberrods als „Rodde“ zw. 1280 und 1285 und Niederrods als „Inferiori Rodde“ erst 1300.
Auf dieser Grundlage veranstaltete der damalige Ortsbeirat im Jahre 2010 eine 725-Jahr-Feier.
Der Ortsbeirat hat sich darauf geeinigt, bezogen auf die Chronik, das nächste Jubiläum 2035 mit dem 750-jährigen Bestehen ins Auge zu fassen. Diese Planung wurde so an die entsprechende Stelle bei der Stadt Idstein weitergegeben.
Bürgerfest
Der Ortsbeirat befindet sich in der Planung zu einem 2. Bürgerfest am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr im DGH Nieder-Oberrod unter dem Motto: „Ein Marktplatz – Von Bürgern für Bürger“, um auf die kommende Kommunalwahl am 14. März 2026 aufmerksam zu machen. Wir möchten den Vereinen, Gruppierungen, Vertreter des Ortsgerichts und dem Seniorenheim die Möglichkeit geben sich zu präsentieren. Wir möchten damit auf das vielfältige bunte Leben für alle Altersklassen in unserer Gemeinschaft hinweisen. Unser Ziel ist es u.a. die vielen Neubürger mitzunehmen und zu integrieren. Natürlich ist der Abend auch dazu gedacht, Lust auf Demokratie zu machen. Denn Demokratie lebt bekanntermaßen durch das „Einmischen und Mitmachen“ von allen Bürgern in unserer Gesellschaft. Und es liegt ja in unser aller Interesse, wieder wie beim letzten Mal eine sehr breite Bürgerliste zur Wahl des neuen Ortsbeirats aufstellen zu können.
Eingeladen sind alle Bürger aus Nieder-Oberrod
Folgende Vereine, Gruppen und Interessensgemeinschaften wurden angesprochen und haben überwiegend bereits zugesagt: Freiwillige Feuerwehr, MusiTanten, Jagdpächter, SKV, Keltermänner, Seniorenkaffee, Jugendraum, Obst & Garten (Streuobstwiese), Homepage-Gruppe, Ortsgericht, Seniorenheim, Lokalpolitik
Seniorenausflug
Dieses Mal wollen wir nicht in die Ferne schweifen, sondern uns den nähren Zielen widmen. Das Seniorencafe Nieder-Oberrod/ Kröftel fährt am 10. September 2025 nach Frankfurt, Start 9:00 Uhr. Hier machen wir als erstes eine Stadtrundfahrt im eigenen Bus, danach wenden wir uns dem Palmengarten zu. Auch hier wollen wir in zwei Gruppen an einer Führung teilnehmen. Im Palmengarten besteht auch die Möglichkeit eine kleinen Mittagssnack zu sich zu nehmen. Um 17:00 Uhr werden wir zur „Viehweide“ nach Hofheim fahren, um ein Abendessen in geselliger Runde einzunehmen. Die Rückfahrt soll gegen 19:00 Uhr erfolgen.
Bei 30 Personen werden sich die Kosten auf 45,00 € zuzüglich Verpflegung belaufen.
Bei Interesse bitte direkt bei mir melden, per Mail, per Telefon, ganz egal, Hauptsache melden.
Termine
16.08.2025 | Sommerfest des SKV |
20.08.2025 | Seniorencafe im DGH Kröftel Start 15:30 Uhr |
24.08.2025 | Seniorenfeier der Stadt Idstein für Nieder-Oberrod und Kröftel im DGH Nieder-Oberrod Start 16:00 Uhr |
30.08.2025 | Müllsammelaktion, Start 10:00 Uhr am DGH |
24.10.2025 | 2. Bürgerfest |
20.12.2025 | Vorankündigung: „Lichterfahrt“ am 4. Advents-Samstag 2025 |
Ich wünsche euch allen einen „chilligen“ Sonntag – auch Regen entschleunigt. Ein gutes Buch, Film o.ä. und etwas nettes zum Trinken und schon hat man einen Wellness Tag😊
Petra Scherer
(Ortsvorsteherin Nieder-Oberrod)