Skip to content
Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod

Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod

Mitten im Taunus, Mitten im Leben

  • Start
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod
    • Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Idstein
  • Dorfgemeinschaft
    • Der Ortsbeirat
    • Vereine und Gruppen
    • Traditionelle Veranstaltungen
    • Das Dorfgemeinschaftshaus
    • Gewerbe
  • Veranstaltungen
  • Nahverkehr
  • Infos
    • Der Buchfinkenland-Rundwanderweg
    • Die Schwalbenhäuser
    • Die Kompost-Toilette
    • Bodenerosion und ihre Folgen
    • Trinkwasser in Nieder-Oberrod
    • Ratgeber Notfallvorsorge
  • Bilder
  • Home
  • Ortsbeirat
  • Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 16/2025

Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 16/2025

Posted on 30. September 202514. Oktober 2025 By Petra Scherer
Ortsbeirat
Herbstimpressionen Petra Scherer
(c) Herbstimpressionen Petra Scherer

Liebe Nieder- Oberroder,

gerne möchte ich all denjenigen, die gestern unsere 4. Ortsbeiratssitzung nicht besuchen konnten, einen kleinen Überblick über die erörterten Punkte geben. Gestern konnten wir uns über 14 Gäste freuen. Den Einstand vor unserer Sitzung gab Melanie Meuser mit ihrer Vorstellung des Ortsgerichts 3, dem sie seit Juli 2025 vorsteht. Das Ortsgericht ist eine interessante Institution, mit der der eine oder andere bestimmt im Laufe der Zeit einmal Kontakt haben wird.

Instandsetzung Bauwerk Kettungsstraße

Die Tunnelröhre des Dattenbachs in der Kettungsstraße wird saniert. Der Magistrat der Hochschulstadt Idstein wird ermächtigt, die erforderlichen Bauleistungen für die Instandsetzung des Bauwerks zu vergeben und zu beauftragen. Sofern die Maßnahme bis Ende 2025 nicht abgeschlossen werden kann, werden die für die Maßnahme vorgesehenen Mittel als Rückstellung für „unterlassene Instandhaltung“ in 2026 übernommen. Wir haben uns dieser Baumaßnahme angeschlossen und hoffen, dass die ersten Sanierungsmaßnahmen noch in diesem Jahr wirklich starten können.

Flyer zur Veranstaltungsreihe Aktiver Herbst und Tag der Senioren unter dem Motto „Das Alter ist bunt und vielfältig“

Die Flyer „Aktiver Herbst“ und „Tag der Senioren“ werden zurzeit verteilt. Den Tag der Senioren könnt ihr euch unter dem 11. Oktober in der  Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr im Kalender eintragen.

Funkmast Läuskippel

Nach heutigem Stand sollen die Bauarbeiten in Kürze losgehen, man wartet auf den Bauzeitenplan.

Sperrung der K717 im Oktober

der Rheingau-Taunus-Kreis hat uns kontaktiert und mitgeteilt, dass vom 14. bis 17. Oktober 2025 die K 717, zwischen Niederrod und der L 3023 (Heftrich-Kröftel) voll gesperrt werden soll. Hier sollen Asphaltsanierungen durchgeführt werden, die aufgrund der Fahrbahnbreite nur unter einer Vollsperrung möglich sind. Es wurde seitens der Stadt ein fehlendes Verständnis zum Ausdruck gebracht, da im Frühjahr der Knotenpunkt bereits gesperrt war und in diesem Zeitraum die Maßnahme hätte durchgeführt werden können. Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass die Befahrung des Wiesenweges durch die Busse nicht gut gelaufen ist. Gemeinsam mir dem Ordnungsamt, dem RTV und dem OBR haben wir uns für das Aussetzen des Linienbusses für Niederrod für die vier Tage und ein Wenden der Linienbusse über die Rodigstraße in Oberrod ausgesprochen. Wir bitten um das Verständnis dieser Maßnahme.

Termine im DGH für 2026

aktuell gehen verstärkt Anfragen zur Reservierung der Dorfgemeinschaftshäuser und der Gemeindehallen für das Jahr 2026 bei der Stadt Idstein ein. Einige wenige Termine sind bereits fest gebucht. Es ist schön, dass auch unser DGH einen guten Zulauf erfährt und gerne angemietet wird. Für die Vereine heißt das allerdings auch die feststehenden Termine bis Mitte Oktober 2025 an die OV zu senden. So dass seitens der Stadt diese Termine für geplante Veranstaltungen in unserem DGH Kalender 2026 freigehalten werden kann. Sollte jemand ein größeres Fest im DGH planen wollen, sollte auch hier eine Anfrage Anfang des kommenden Jahres erfolgen.

Kelterfest in Nieder- Oberrod und Kröftel

Der Ortsbeirat möchte sich bei den Keltermännern für die Fortführung der alten Tradition des Kelterfestes bedanken. Wir gehen davon aus, dass dieses Fest ein großer Erfolg werden wird. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Veranstaltung in Kröftel nicht als Konkurrenz angesehen werden soll. Sie ist aus diesem Grunde zeitlich versetzt und als zusätzliche Einnahme für das 800 Jahre Jubiläumsfest in Kröftel angedacht.  Es ist nicht als jährliches Event angedacht, diese Info erhielt ich von dortigen OV.

Beschlusskontrollliste NOR- zu erledigende Aufgaben durch die Stadt Idstein

Niederrod- Sperrflächen Meilbachstraße

Wurde noch nicht angebracht, ist bei Hessen Mobil beauftragt

Digitale Dorflinde Niederrod

Im Rahmen der Fördermaßnahme der „Digitalen Dorflinde“ war der Bolzplatz in Niederrod ein möglicher Standort für die Einrichtung von freiem WLAN. Es wurde aber nach einer Prioritätenliste entschieden und für die Umsetzung mit Freiem WLAN bei Sportplätzen Heftrich, Walsdorf, Wörsdorf und Zissenbach, der Gemeindehalle Wörsdorf und dem Busbahnhof im Bereich Bahnhof Idstein entschieden. Die Stadt Idstein hat mit insgesamt 40 Hotspots die maximalen förderbaren Hotspots über das Förderprogramm des Landes Hessen „Digitale Dorflinde“ in Anspruch genommen. Derzeit steht kein weiteres Förderprogramm vom Land Hessen zur Verfügung, so dass eine Umsetzung für den Bereich des Bolzplatzes nicht realisiert werden kann.
Der Bolzplatz in Niederrod steht für ein nächstes Förderprogramm der „Digitalen Dorflinde“ auf einer Prioritätenliste mit zur Umsetzung an, dieses Programm wird aber wohl nicht so schnell wieder aufgelegt.

Es ist traurig, dass andere Standorte ohne sicherheitsrelevante Gründe den Vorzug erhalten haben. Ein nice to have scheint wichtiger zu sein als eine Erreichbarkeit im Notfall! In Niederrod gibt es genau im Bereich Spielplatz/ Bolzplatz keine Netzabdeckung!

Asphalt Am Giggelsberg

Seitens der Stadtverwaltung wird eine punktuelle Sanierung dieses Weges auf den Maßnahmenplan für 2026 genommen. Wann jedoch genau eine Umsetzung erfolgen kann, ist von den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln abhängig, was zum heutigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden kann.

Wasserlauf am Dorfplatz

Ein Ortstermin wurde am 18.07.2025 wahrgenommen, der Schieber sollte erneuert werden, denn nur bei fest verschlossenem Schieber fließt auch bei niedrigem Wasser der Bachlauf. Selbst nach ergiebigen Regenfällen fließt kein Wasser mehr, der Schieber muss definitiv getauscht werden.

Ablaufrinne, Anwender Richtung Meilbachstraße

Das Wasser kann nicht mehr durch die Ablaufrinne abfließen, noch in den Abfluss einlaufen, das beides zugewachsen ist. Beides sollte muss großflächig freigeräumt werden. Bisher wurde alles nur geschnitten.

Baumscheiben Im Anwender

Über diese Maßnahme lag dem Ortsbeirat keine Info vor. Eine Änderung bzw. Pflege der Baumscheiben wurde erstmals 2022 mit dem Gärtnermeister Hr. Schäfer besprochen. Uns wurde damals mitgeteilt, dass wir auf der Liste der zu erneuernden Baumscheiben stünden. Eine Bepflanzung mit Bodendeckern, wie inzwischen geschehen, ist keine adäquate Bepflanzung als Baumersatz.

Rückmeldung zu den abgebauten Spielgeräten Niederrod

Die Bank/ Tischgruppe wurde inzwischen ausgetauscht.

Der Stelzenparcour wird wohl auf das Jahr 2026 verschoben werden müssen.

Die Aufstiegshölzer zur Rutsche befinden sich grade in der Kostenermittlung und sollen dieses Jahr, sofern das Wetter mitspielt noch montiert werden.

Bürgersteige Niederemser Str., Rodigstraße

bis zur Verlegung des Glasfasers erscheint eine Sanierung in der Niederemser Straße nicht sinnvoll, danach soll es zu einer Schadesbehebung kommen. In der Rodigstraße rings um das Denkmal wird das Pflaster momentan angehoben.

Friedhof Oberrod Grünschnittmulde

Der Bauhof der Stadtwerke Idstein wurde seitens der Stadtverwaltung beauftragt, die Situation zu untersuchen und den Mangel zu beheben.

Friedhof Oberrod Einebnung der Wege

Wir bitten um die Einebnung und Wiederherstellung des Weges zur westlichen Seite, Richtung Grünschnittcontainer. Da dieser Parkplatz von vielen älteren Friedhofsbesuchern genutzt wird, sollten diese unfallfrei zu den jeweiligen Gräbern kommen können.

2. Roder Bürgerfest

der Ortsbeirat befindet sich in der Planung zu einem 2. Bürgerfest am Freitag, 24.10.2025 ab 17:00 Uhr im DGH Nieder-Oberrod unter dem Motto: „Ein Marktplatz- Von Bürgern für Bürger“, um auf die kommende Kommunalwahl am 14. März 2026 aufmerksam zu machen. Wir möchten den Vereinen, Gruppierungen, Vertreter des Ortsgerichts und dem Seniorenheim die Möglichkeit geben sich zu präsentieren. Wir möchten damit auf das vielfältige bunte Leben für alle Altersklassen in unserer Gemeinschaft hinweisen. Unser Ziel ist es u.a. die vielen Neubürger mitzunehmen und zu integrieren. Natürlich ist der Abend auch dazu gedacht, Lust auf Demokratie zu machen.

Wer sich vorstellen kann als zukünftiger Ortsbeirat die Geschicke unserer Gemeinschaft mitzugestalten, kann sich bei den Ortsbeiratsmitgliedern melden. Wir werden auch gezielt Leute ansprechen.

Eingeladen sind alle Nieder-Oberroder

Digitale bzw. virtuelle Gesundheitsversorgung in NOR

  • Wir haben als Bürger noch einmal auf die Dringlichkeit einer digitalen / virtuellen Arztsprechstunde bzw. Erste-Hife-Versorgung auf dem Land hingewiesen
  • Schnell alternde Bevölkerung sowie drastisch abnehmende Dichte der Arztpraxen und die abnehmende Auto-Mobilität der ländlichen Bevölkerung müssen dringend aufgefangen werden
  • Vorschlag unsererseits, dass NOR sich als Pilotprojekt zur Verfügung stellen möchte wurde vom während der Bürgerfragestunde mit dem BM aufgenommen. Er wird es an die Abteilung „Soziales & Gesundheit“ d.h. an Herrn J. Jansen weiterleiten.

Termine

03.10.2025Kelterfest
24.10.20252. Bürgerfest
22.10.2025Seniorencafe in Kröftel, Start: 15:30 Uhr
11.11.2025St. Martin‘s Umzug
19.11.2025Seniorencafe in Nieder- Oberrod, Start: 15:00 Uhr
24.11.20255. öffentliche OBR
20.12.2025Vorankündigung: „Lichterfahrt“ am 4. Advents-Samstag 2025

Ich wünsche uns allen eine schönen Start in einen bunten Herbst und einen entspannten Feiertag.

Viele Grüße bis demnächst von euren Ortsbeirat

Petra Scherer,
Ortsvorsteherin Nieder- Oberrod

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Neuigkeiten aus Nieder-Oberrod 15/2025

Archives

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Jagdgemeinschaft
  • Ortsbeirat
  • Seniorenkaffee
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 Dorfgemeinschaft Nieder-Oberrod.

Theme: Oceanly by ScriptsTown

  • Mängelmelder